|
|
10.08.2010 Noch
ein paar Fotos von der Strecke
|
|
Vielen Dank an Jochen Merkle für die schönen Pics von der Strecke Lust
auf mehr: www.racepicture.de
|
|
|
31.07.2010 Das
6-Stunden-Rennen ins Ziel gebracht
|
|
Hatten wir noch am Freitag technische Probleme so lief das Rennen Samtags problemlos.
Hier einige Bilder. Ein ausführlicher Bericht
folgt im Blog.
|
|
|
28.07.2010 und
die nächste Premiere folgt
|
|
Das 6-Stunden-Rennen steht vor der Tür. Diesmal bin ich zu Gast im BMW 318is
von Sabrina Frank. Ein kleiner gelber Flitzer,
St.-Nr. 608. Und das Besondere: Sabrina
bereitet ihren Renner selbst vor.
|
|
|
27.07.2010 Noch
ein paar Action-Fotos vom 17.7.2010
|
|
Vielen Dank an Jochen Merkle für die schönen Pics von der Strecke hier gibt's
noch mehr: www.racepicture.de
|
|
|
25.07.2010 Hecktrieb-Premiere gelungen
|
|
Am Freitag den 16.7. am Nürburgring angekommen gleich
mal die erste Überraschung. Das Auto in Box 18, auf dem
mein Name klebt, ist kein BMW 318i, wie eigentlich angedacht. Mein
Hecktrieb-Premieren-Auto ist ein BMW M3GT - mal gleich die doppelten PS.
Herbert Lingmann hat umdisponiert. ............. mehr im Blog jutta-beisiegel.blog.de
Und Markus war mit
dem Fotoapparat aktiv
|
|
|
15.07.2010 Endlich
wieder am Lenkrad drehen - Premiere mit
Heckantrieb
|
|
Nach langer langer Pause geht's endlich wieder los! Bin am Packen +
morgen früh geht's ab in die Eifel. Habe gestern mit Herbert Lingmann
telefoniert + kann nun am Samstag mit seinem V2 BMW meine ersten
Hecktriebler-Runden drehen.
Also Daumen drücken! Samstag 8:30 Training, 12:00 Start des 4-Stunden-Rennens. Anschließend Party im Eifeldorf.
Wir sehen uns .............
mehr im Blog jutta-beisiegel.blog.de |
|
|
20.04.2009 Rennen
2 - Wer viel misst, misst Mist
|
|
Also das mit den schnellen Berichten, da bin ich
immer noch am üben, wie man sieht. Aber auch heute fällt es mir doch einigermaßen
schwer. Am Samstag war also der 2. Lauf zur VLN angesagt. Wetter bescheiden bis
saumäßig, kalt, nass und zeitweise neblig - also richtig zum Wohlfühlen. Nun
das Erfreuliche: ...........
mehr im Blog jutta-beisiegel.blog.de |
|
|
31.3.2009 Bilder
2008 neu eingestellt
|
|
Ich habe mal die Bilder 2008 auf den neuesten
Stand gebracht
Galerie
- Fotos 2008
|
|
|
24.3.2009 Chat
mit Jutta bei vln-fanpage.de
|
|
wer den Chat verpasst hat, kann hier
noch mal nachlesen. |
|
|
30.3.2009 Wie
die Testfahrten am 28.3. waren
|
|
hier in meinem Blog könnt ihr nachlesen,
wie es uns am Samstag auf der Nordschleife
bei den Test- und Einstellfahrten ergangen
ist. Ein kleines Video ist auch dabei. jutta-beisiegel.blog.de
|
|
|
15.03.2009 Frauenpower-Team: Alles bleibt beim Alten und das ist gut so!
|
|
Ende der Saison 2008 glänzte das Frauenpower-Team mit einem deutlichen
Aufwärtstrend. 2009 möchte man diesen eingeschlagenen Weg mit dem
beliebten Ford Fiesta ST weiter.... hier geht's weiter bei www.ring1.de
|
|
|
07.03.2009 Erste
Ausfahrt für den Fiesta + uns
|
|
Wenn das Wetter mitspielt, testen wir unseren Fiesta nach einigen Änderungen
über Winter am kommenden Samstag in Hockenheim.
Hockenheimring GP-Kurs 14.3.2009
ab 9:00 Uhr
hier ein paar Fotos
|
|
|
28.12.2008
|
|
 |
|
|
28.12.2008 die
vorläufigen Termine für 2009
|
|
28.03.2009 Test- und Einstellfahrt
04.04.2009 56. ADAC Westfalenfahrt
18.04.2009 34. DMV 4-Stunden-Rennen
02.05.2009 51. ADAC ACAS H&R-Cup
13.06.2009 40. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy
27.06.2009 49. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen
18.07.2009 32. DMV Grenzlandrennen
29.08.2009 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen
03.10.2009 41. ADAC Barbarossapreis
17.10.2009 33. DMV 250-Meilen-Rennen
31.10.2009 34. DMV Münsterlandpokal |
|
|
17.12.2008 Onboard
beim letzten Lauf
|
|
Hier könnt ihr Jana im Fiesta über die
Schulter schauen:
Link: 
|
|
|
11.11.2008 Platz
5 beim Saisonfinale
|
|
Hier der Bericht von Christian Reinsch:
www.ring1.de
|
|
|
25.10.2008 33. DMV Münsterlandpokal
|
|
Distanz: 4 Stunden Training: 09:30 Uhr Rennen: 13:00 Uhr
Starterliste hier
Infos, Liveticker, Ringradio ...... hier
mehr
|
|
|
14.10.2008 Frauenpower-Team glücklich über Platz 3 der Klasse SP2 !
|
|
Hier der Bericht von Christian Reinsch:
www.ring1.de
|
|
|
08.10.2008 Der
Fiesta im veränderten Look !
|


|
Wir sind fertig + einsatzbereit! Der Fiesta ist rundherum erneuert + steht fertig
geladen im Westerwald, um morgen endlich
wieder an den Nürburgring zu kommen.
Ich habe immer fest daran geglaubt, dass
wir das schaffen. Aber ohne die hilfreichen
Hände Vieler wäre es nicht geglückt.
Ich bedanke mich vorallem bei den Kaiserslauterer
Firmen
ABC
Autoglas Autolackiererei
Welker GmbH Harry
Lied e.K. Karosserie- u. Lackierbedarf Karosseriebau
Roman Krautkrämer
Ohne ihre Unterstützung würde ich definitiv
am kommenden Samstag nicht starten!
Aber auch ohne den Support von Anne,
Werner + Jana Meiswinkel, Peter Graf, meinem
Markus, Änni, Mario Abendroth, Ford Garage + meiner
verständnisvollen Arbeitskollegen hätte
ich ganz schön im Regen gestanden.
!!!
DANKE AN ALLE !!!!
|
|
|
05.08.2008 Der
Fiesta wird neu aufgebaut !
|
|
Wie man den Fotos unschwer entnehmen kann, hier ist viel zu tun!
Unterstützung wird gebraucht! Wer
irgendetwas zum Fiesta-Aufbau beitragen
kann, keine falsche Bescheidenheit, jede
Hilfe ist willkommen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Den Aufbau, die Karosseriearbeiten, die
Lackier-Arbeiten und alles rund um die Aktion
"Wir kriegen den Rennfiesta wieder
flott" könnt ihr hier verfolgen. Ich
versuche euch auf dem Laufenden zu halten
!!!!
Hier
geht's zum Fiesta-Aufbau !!!
|
|
|
LAUF 7 Schwerer
Crash beim 6-Stunden-Rennen
|


|
Leider hatte ich beim 6-Stunden-Rennen einen schweren Unfall. Der Fiesta
ist ziemlich mitgenommen - ich selbst habe
keinen Kratzer. Die Sicherheiteinrichtungen
haben prima funktioniert und dank H.A.N.S.
habe ich auch im Nackenbereich keinerlei
Einschränkungen.
Hier der Bericht zum 6. Lauf von Christian Reinsch:
www.ring1.de
|
|
|
10.07.2008 LAUF 5 Der Funken sprang nicht über
|
|
Hier der Bericht zum 5. Lauf von Christian Reinsch: www.ring1.de
|
|
|
28.6.2008 LAUF 4 Wieder kein „Glück“
|
|
Hier der Bericht zum 4. Lauf: www.ring1.de
|
|
|
28.5.2008 Leider
frühes Aus beim 24-Stunden-Rennen
|
|
Hier der Bericht zum 24-Stunden-Rennen von Michael
Bräutigam: www.ring1.de
|
|
|
19.5.2008 Das
24-Stunden-Rennen steht vor der TÜR !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hier
die wichtigsten Infos in Kurzform:
|
 Jutta
Beisiegel
 Jana
Meiswinkel
 Marc
Busch
 Dennis
Busch
|
Welches Auto?
Wer fährt ?
siehe
Fotos
Welche Startnummer?
157
Wo sind wir zu finden?
Box
7 ab 22.5.08
Wann finden die Trainings statt?
23.5.: 09:25-10:55 Uhr und 19:35-23:30 Uhr
Wann ist der Start zum Rennen?
24.5.08
15:00 Uhr
Welcher Sender überträgt live? DSF-Sendeplan
hier
Wer ist alles am Start? Starterliste
2008 hier
Kann ich den Fiesta im Rennen live verfolgen?
Ja
mit GPS Auge auf Karte oder Google Earth
hier
Wo kann ich mich informieren ?
live
stream http://adac.24h-rennen.de/
Kontakt erwünscht,
versuche alle Mails zu beantworten
info@jutta-beisiegel.de
|
|
|
10.5.2008 LAUF
3 Der Puma zeigt die Krallen - mit dem Ersatzauto aufs Podium
|

|
Hier der Bericht zum 3. Lauf von Michael
Bräutigam: www.ring1.de
|
|
|
26.4.2008 LAUF
2 „Das Auto rennt wie die Sau“ - Platz 5 für den Frauenpower-Fiesta!
|

|
Hier der Bericht zum 2. Lauf von Michael
Bräutigam: www.ring1.de
|
|
|
12.4.2008 LAUF
1 Neuer Reifen - neues Glück?
|

|
Hier der Bericht zum 1. Lauf von Michael
Bräutigam: www.ring1.de
|
|
|
28.3.2008 "Das
Auto der Woche" am 30.3.2008
bei SAT1
|
|
Im Rahmen der Test- und Einstellfahrten am 15.3.08 waren Moderator Kurt Lotz
und sein SAT1 Film-Team am Ring, um
den Flowerpower-Fiesta in Film + Ton festzuhalten:
Am Sonntag könnt ihr das Ergebnis sehen:
SAT1 30.3.2008
18:40
Uhr Das Sat1 Magazin
|
|
|
28.3.2008 Saisonauftakt aus Sicherheitsgründen abgesagt
!!!!!!!!!!!!!
|
|
Der für den
kommenden Samstag geplante Saisonauftakt der BFGoodrich
Langstreckenmeister- schaft Nürburgring wurde heute aus
Sicherheitsgründen abgesagt. Aufgrund der anhaltend winterlichen
Temperaturen in der Eifel ist der Nürburgring zum jetzigen Zeitpunkt
nicht in einem Zustand, der einen reibungslosen und vor allem für die
Teilnehmer sicheren Ablauf der 56. ADAC Westfalenfahrt gewährleisten
würde. Da aufgrund der Vorhersage keine grundlegende Wetterbes- serung in
den kommenden zwei Tagen zu erwarten ist, sah sich der Veranstalter
ADAC Westfalen e.V. in Absprache mit der VLN (Veranstaltergemeinschaft
Langstreckenmeisterschaft Nürburgring) und der Nürburgring GmbH
gezwungen, diese Konsequenzen zu ziehen.
Bei einem Ortstermin am Nürburgring hatten sich zuvor Rennleiter Peter
Bröcher (Olpe), Leiter Streckensicherung Peter Machelet (Selm) und
VLN-Vorstandsprecher Hans Jürgen Hilgeland (Ennepetal) zusammen mit
Mitarbeitern der Nürburgring GmbH ein Bild vom Zustand der Rennstrecke
gemacht. Dabei wurde schnell deutlich, dass die Randstreifen und
Auslaufzonen der 24,433 Kilometer langen Kombination aus Nürburgring
Kurzanbindung und Nordschleife zu einem nicht unerheblichen Teil nach
wie vor mit Schnee bedeckt sind.
„Unter diesen Voraussetzungen können wir die Sicherheit Teilnehmer bei
der 56. ADAC Westfalenfahrt am kommenden Samstag nicht gewährleisten“,
sagt Peter Bröcher. „Wir haben bis zuletzt auf eine Wetterbesserung
gehofft - diese ist leider ausgeblieben, so dass uns nichts anderes
übrig bleibt, als die Veranstaltung abzusagen.“
Von der Absage betroffen ist auch die für Freitag geplante Einstellfahrt von RTS.
Quelle www.vln.de
|
|
|
15.3.2008 Test-
und Einstellfahrten
|
|
Alles prima
!!! Sogar das Wetter spielt mit !!!!!!!!!
Die Einstellfahrten auf der Nordschleife
sind aus technischer Sicht prima verlaufen. Zusätzlich
wurde der Test genutzt für das SAT1-Magazin
"Auto der Woche" ein paar Bilder
in den Kasten zu bringen. Moderator Kurt
Lotz - selbst Nordschleifen-Spezi mit seinem
Team hat mich + den Fiesta ca. 3 Stunden
beschäftigt. Jetzt hoffe ich, dass sich
das gelohnt hat und das "Filmchen",
das am 30.3.08 ca. 18:00/ 18:30 Uhr ausgestrahlt
werden soll, sehenswert ist.
Und gefahren bin ich dann auch noch:
Puma mit neuer Servolenkung ist ungewohnt,
aber auf die Distanz dann doch nicht ganz
so anstrengen.
Der Fiesta mit geändertem Fahrwerk, machte
auf der GP-Strecke Spass (davon hatte ich
dank SAT1 reichlich), auf der Nordschleife
ist er noch gewöhnungsbedürftig, aber vermittelt
mehr Agilität.
Hier der Bericht von Michael Bräutigam
www.ring1.de
Und hier noch ein
paar Bilder von Oliver Wegen + Markus
|
|
|
09.3.2008 FRAUENPOWER
<=> FLOWERPOWER
|
|
Der Fiesta einsatzbereit in neuem Outfit
!!!
Jetzt kann es losgehen: am 15.3.2008
Einstellfahrten auf der Nordschleife. Hoffentlich
spielt uns das Wetter keinen Streich.

|
|
|
1.12.2007 Vorläufige Termine für die Saison 2008 stehen fest
|
|
22.5. - 25.5.2008 ADAC Zurich 24h 2008
15. März VLN Test- und Einstellfahrt
29. März 56. ADAC Westfalenfahrt
12. April 33. DMV 4-Stunden-Rennen
26. April 50. ADAC ACAS H&R-Cup
10. Mai 39. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy
21. Juni 48. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen
05. Juli 31. DMV Grenzlandrennen
19. Juli 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen
13. September 40. ADAC Barbarossapreis
11. Oktober 32. DMV 250-Meilen-Rennen
25. Oktober 33. DMV Münsterlandpokal
Quelle: www.vln.de
|
|
|
30.11.2007 Zahlen und Fakten zur Saison 2007
|
|
292.000 Zuschauer besuchten die zehn Rennen insgesamt
1.024 Fahrer wurden 2007 an der Langstreckenmeisterschaft gewertet
189 Teilnehmer waren 2007 im Schnitt am Start
30 verschiedene Fahrzeugmarken waren 2007 vertreten
29 unterschiedliche Klassen beherbergten die Teilnehmer
941.989,88 Kilometer legten die Teilnehmer in der Summe zurück
Quelle: www.vln.de
|
|
|
RCN- Lauf - 3.11.2007:
Die Saison auf der Nordschleife ist
doch noch nicht ganz
zu Ende - mit dem Puma in die Winterpause
|




|
RCN, von Setzrunden + dergleichen habe
ich bisher nur gehört, also schickt mir
Werner Meiswinkel die Ausschreibung, damit
ich mich mit den Regularien vertraut machen
kann.
Auf dem Weg zum Nürburgring kommen mir
schon Bedenken, was das Wetter dort in der
Eifel wohl bringen wird, denn bei Sonnenschein
in Kaiserslautern losgefahren, wird es mit
jedem Kilometer, den ich mich dem Ring nähere,
regnerischer + nebliger. Oben angekommen,
ist es Gewissheit, nass, saukalt + kaum
mehr als 50 m Sichtweite. Na das wird spassig
werden. Mit ca. 1 Stunde Verspätung geht's
los. Als persönlicher Betreuer schnalle
ich Jana fest + schicke sie auf ihre Runden.
Setzrunde + Bestätigungsrunde straffrei
- gut gemacht Navigator Werner leitet per
GPS. Ich bin beruhigt, dass das GPS funktioniert
+ auch mich später Werner so leiten wird.
Jana funkt zwischendurch, dass es trotz
Regenreifen sauglatt ist, aber die Ideallinie
anfängt aufzutrocknen. Wir beschließen beim
Fahrerwechsel auf Intermediates zu wechseln.
Die ersten beiden Runden bin ich nicht sicher,
ob sich diese Entscheidung lohnt, da es
sehr rutschig ist. Aber nach dem die Bestätigungs- runde
Dank Werner + GPS straffrei bleibt,
wird die Strecke tatsächlich mit jeder Runde
besser. Am Ende springt Platz 2 in der Klasse
heraus - ein prima Abschluss + auch der
Puma darf in seine Winterpause gehen,
Hier der Bericht von Michael
Bräutigam:
www.ring1.de
|
|
|
27.10.2007: Samstag Abend - Boxenfinale
!!!
Der Abschluss
einer schönen Saison Danke
an alle in Box 7 - eine super Box mit immer
tatkräftigem Teamgeist!!!
|

|

|
|
|
10. Lauf - 27.10.2007:
diverse Boxenaufenthalte + heisse
Momente !!!
|







|
Am Freitag ist die Fiesta-Welt am Nürburgring
noch in Ordnung. Einzig die installierte
Onboard-Camera verweigert nach der ersten
Runde leider ihren Dienst.
Wir starten diesmal in der H1, da dort
5 Punkte garantiert sind. In der angestammten
Klasse Sp2 herrscht leider Teilnehmerschwund.
Samstag, Zeittraining, ich begebe mich
auf die Strecke, der Fiesta läuft prima,
aber als ich auf die Start-Ziel-Gerade einbiege
+ gerade über Funk der Box Bericht erstatte,
"hüpft" mir eine Pylone vors Auto.
Ich komme zur Box geschlichen, um den Übeltäter
entfernen zu lassen. Leider war doch Einiges
kaputt gegangen. Nach erfolgreicher Reparatur
kann Jana dann doch noch ihre Trainingsrunden
absolvieren.
Rennen: Ich fahre den Start, alles prima,
Fiesta läuft gut - bis nach 4 Runden heftige
Aussetzer auf der GP-Strecke mich zwingen
die Box aufzusuchen. Der Fehler: eine defekte
Zündkerze ist schnell gefunden + gewechselt.
Danach wieder auf die Strecke, aber ein
Zylinder fehlt, also wieder über die GP-Strecke
zur Box. Nach dem Wechsel der Zündspule
sind auch wieder alle Zylinder bereit ihren
Dienst aufzunehmen. Ab raus + schön, sauber
meinen Turn zu Ende fahren, da wir als einziger
Starter in der Klasse uns heute nur selber
schlagen können. Nach Ablauf meiner zwei
Stunden übergebe ich den Fiesta an Jana.
Guter Boxenstop, wie schon die gesamte Saison,
aber oh Schreck in ihrer zweiten Runde erreicht
uns per Funk die Meldung "Antriebswellenschaden
- ich komme langsam zur Box". Als Jana
qualmend in der Boxengasse auftaucht, erahnen
wir noch nicht das Ausmass des Schadens.
Als sie vor der Box stehen bleibt + so der
Fahrtwind fehlt, schlagen die Flammen lichterloh
aus dem rechten Radkasten. Der schnelle
Einsatz von Feuerlöschern verhindert Schlimmeres.
Jetzt sind die Jungs gefordert! Und tatsächlich
in Rekordzeit von 20 Minuten sind die komplette
Radaufhängung rechts gewechselt + Jana kann
das Rennen wieder aufnehmen. Es bleibt zu
erwähnen, dass die restlichen 6 Runden ohne
besondere Vorkommnisse bleiben.
Fazit zur Saison 2007: 2007 war ein schönes
Jahr, trotz diverser Zickigkeiten des Fiestas.
Die Highlights: das 24-Stunden-Rennen
+ das 6-Stunden-Rennen waren auch sportliche
Höhepunkte.
Hier der Bericht zum 10. Lauf von Michael
Bräutigam:
www.ring1.de
|
|
|
9. Lauf - 13.10.2007:
Platz 2 - aber leider wenig Konkurrenz
das
Sofa ist scheinbar bequemer + wärmer !!!
|





|
Am Freitag nutzen wir die Test- und
Einstellfahrten den Fiesta nochmals technisch
auf Herz + Nieren zu prüfen, ob die Änderungen
auch wirklich alle Probleme beseitigt haben.
Und auch wenn leider durch einen schweren
Unfall sehr lange unter- brochen wurde,
reichen die paar Runden, um uns auf
das Rennen am Samstag zu freuen.
Samstag im Training habe ich erst mal
den Überschlag eines Seat-Kollegen im Karussell
bestaunt + nach dem Sprunghügel am Schwalben- schwanz
dann selbst einen eingesprungen Rittberger
vorgeführt - nirgends angeschlagen - Glück
gehabt - die Hinterreifen waren wohl
doch noch zu kalt (?). Am Ende meiner zweiten
Runde durfte ich dann noch die Rutsch- +
Bremsqualitäten des Fiestas und meine Reflexe
auf Öl testen, welches unser Boxennachbar
auf dem pinkenen BMW M3 sehr reichlich im
Anbremsbereich der Hohenrain-Schikane verteilt
hat. Runde futsch aber sonst alles im grünen
Bereich. Nicht unbedingt mein Training!
Jana macht es besser, Startplatz 3. Mehr
Teilnehmer haben sich in unserer Klasse dieses
Wochenende aber auch leider nicht zum Ring
"getraut".
Jana fährt den Start. Alles prima, wir
haben uns schon mit Platz 3 abgefunden,
da Christian Kosbu gewohnt schnell unterwegs
ist + der leistungs- stärkere Leipert-Fiesta
31/2 Minuten bei Halbzeit vorne liegt. Dann
passiert denen das Malheur, Chauffeur Mies
fährt anstatt zum Boxenstop weiter + kommt
über die Kurzanbindung zur Box. Nun taucht
auch schon Jana auf. Gewohnt schneller Reifen-
+ Fahrerinnenwechsel + Volltanken für die
kommende 2-Stunden-Hatz. Nach Ende meiner
ersten Runde bestätigt mir die Box auf Nachfrage
per Funk, dass der Leipert-Fiesta, jetzt
mit Thomas Grindel an Bord, tatsächlich
vor mir fährt - in Sichtweite. In der folgenden
Runde wechseln wir einige Male die Positionen,
ich denke das wird ja ein heiteres Rennen,
wenn dies bis zum Ziel so weitergeht. Dann
sehe ich Grindel nicht mehr im Rückspiegel.
Bestätigung durch die Box folgt: Motorschaden
am Rhino's. Danach heist es, Gas rausnehmen
+ sicher ins Ziel fahren, denn Christian
Kosbu können wir nicht mehr einholen.
Endlich haben wir unserem Fiesta
den (Fehler-) Teufel ausgetrieben.
Hier der Bericht zum 9. Lauf von Michael
Bräutigam:
www.ring1.de
|
|
|
8. Lauf - 29.9.2007 - Ein tolles Rennen ohne Lohn
Von
Druck, Unterdruck + keinem Druck
|






|
Voller Motivation bedingt durch das prima
Abschneiden beim 6-Stunden-Rennen starten
wir durch, den 8. Lauf in Angriff zu nehmen.
Die erste Hürde: Auf der Anfahrt zum Ring
legt Markus + mich ein Reifenplatzer
an unserem Wohnmobil kurzzeitig lahm. Nach
Reifenwechsel + kleiner Reparatur erreichen
wir den Nürburgring. Vor Ort entscheiden
Jana + ich das Getriebe mit Sperre, in Anbetracht
des Wetters, einzusetzten. Im Gegenzug ist
für uns grosses Felgenreinigen angesagt.
Was bei den vorherrschenden Temperaturen
+ eiskaltem Wasser uns ein wahres Vergnügen
bereitet!
Im Zeit-Training setzen wir etwas zu
vorsichtig auf Intermediates - Platz 4 in
der SP2 bringt uns aber nicht aus der Ruhe,
wir wissen im Rennen geht mehr!
Jana ist diesmal mit Start-Fahren dran
+ kämpft sich mit prima Zeiten bis auf Platz
2 vor. Mit den Worten "der Fiesta läuft
prima, lasst ihn fliegen" übergibt
sie das Steuer nach 2 Stunden an mich. Ein
guter Boxenstop + schon bin ich auf der
Strecke. Der Fiesta läuft prima, aber bereits
ab Bereich Brünnchen stellen
sich Aussetzer ein - mal mehr - mal weniger.
Über Funk einigen wir uns aufs Weiterfahren,
solange die Aussetzter nicht extrem stärker
werden. Gesagt - getan, kurz vor 16.00
Uhr auf der Döttinger Höhe erhalte
ich die Info, dass der Gesamtführende zu
weit hinter mir liegt, also noch eine weitere
Runde. Hurra, denke ich, dann haben wir
Platz 2 sicher. Ich nehme ein wenig Tempo
raus, winke der einen oder anderen Zuschauergruppe
zu - und oh Schreck Exmühle hoch
fällt der Benzindruck dramatisch zusammen!
Im Bereich Bergwerk schaffe ich es
wieder an Fahrt aufzunehmen, aber kurz vorm
Karussel stirbt der Motor ab. Da
steh' ich nun + scheitere daran den Fiesta
wieder in Gang zu bringen, kein Benzinkanister
weit + breit - das ist doch zum Heulen.
Das haben wir wirklich nicht verdient!
Am Montag nach dem Rennen stellte sich
heraus, dass die Tankentlüftung fehlerhaft
war, und durch den entstandenen Unterdruck
der Tank dermassen deformiert war, dass
der Rest-Sprit nicht mehr verfügbar war.
Das wird zum nächsten Lauf behoben sein,
also dann erneute Attacke !!!!!!!
Hier der Bericht zum 8. Lauf
www.ring1.de
|
|
|
7. Lauf - 15.9.2007: beim 6-H-Rennen - Platz 2
!!! - Ein
Fiesta ohne Probleme macht richtig Spass
!!!
|

|
Das Highlight der Saison:
Das 6-Stunden-Rennen Jana +
ich verstärken uns mit Klaus ("Klaudia")
Ebbing. Also 2/3 Frauenpower, wobei Klaus
nicht nur mit konstant schnellen Rundenzeiten
aufweisen kann, sondern auch Teamchef Werner
Meiswinkel am Funk glücklich machte, als
er in seinem Turn den Funk-Akku leer quatscht.
Hochachtung - das schaffen Jana + ich nie!
Den 2. Platz werten wir als ersten richtigen
Erfolg in der VLN, da alle Konkurrenten
das Ziel gesehen haben
Hier der Bericht zum 7. Lauf
www.ring1.de
|
|
|
Mal was anderes - 1. Siegerland Classic am 1.9.2007
!!!
|
 
|
Zur Premiere der Siegerland Classic,
einer Oldtimer-Touristik-Rallye, war ich
eingeladen zusammen mit Barbara Schulze-Allen
einen Porsche 911 Carera RS aus dem Jahre
1972 auszuführen. Das Wetter hätte in Anbetracht
der schönen Schätzchen ein wenig besser
sein können, aber es hat doch enormen Spass
gemacht. Die Orientierungsetappen hatten
es gewaltig in sich + machten uns darin
Ungeübten doch erhebliche Schwierigkeiten.
Platz 12 von 20 Teilnehmern im Ziel stimmte
uns dann doch versöhnlich. Unser Fazit:
Das wollen wir noch mal wiederholen.
Mehr Infos: www.siegerland-classic.de
|
|
|
6. Lauf - 18.8.2007 „Irgendwie kommen wir doch immer durch“
!!! - Platz
4 trotz zickigem Fiesta
|

|
Zum 6. Lauf waren wir sehr motiviert
nach der langen Sommerpause + in Erinnerung
der super Performance beim 24-Stunden-Rennen.
Doch Jana + mich erwartete leider ein völlig
von Aussetzern, einer Kollision und heftigen Vibrationen
geprägtes Rennen. Einzig die erfolgreiche
Reparatur durch die Boxencrew + die Zielankunft
können positiv bewertet werden.
Hier der Bericht zum 6. Lauf
www.ring1.de
|
|
|
24-Stunden-Rennen Nürburgring - vom einem Rennen, das
länger lief + doch kürzer war Super
Ergebnis Platz 3 !!!
|


|
Das Highlight eines jeden Tourenwagen-Piloten
steht vom 8.-10.6.2007 auf dem Programm!
Jana, Steffi + ich starten bei dem Langstrecken- Klassiker
schlechthin.
Nach Problemen im Zeittraining zeigte
sich der Fiesta im Rennen von seiner zuverlässigen
Seite + trotzte allen Widrigkeiten, wie
heftige Gewitter mit Blitz, Donner, Hagel
+ Wassermassen, die erst mal den Start um
ca. 1 Stunde verzögerten, Nebel in der Nacht,
die uns zum totalen Blindflug um die Strecke
zwangen und am Sonntag wieder mal Wasser
satt.
Trotzdem schafften wir es den Fiesta
auf der Strecke zu halten und auf Platz
3 in der Klasse und als 71. im Gesamten
von 228 gestarteten Teilnehmern total glücklich
ins Ziel einzulaufen.
Hier der Bericht zum Rennen
www.ring1.de
|
|
|
5. Lauf - Dreh-freudiger Puma verhinderte Top-Resultat
!!!
|

|
Hier der Bericht zum 5. Lauf
www.ring1.de
|
|
|
Vorschau 24-Stunden-Rennen !!!
|

|
Grosse Ereignisse
werfen ihre Schatten! Frauen-Power beim deutschen Langstrecken- Klassiker
dem 24-Stunden-Rennen am Nürburgring am
9.-10.6. 07 !
Hierzu später mehr.
|
|
|
4. Lauf - Pleiten, Pech und Platz 2 !!!
|

|
Hier der Bericht
zum 4.Lauf
www.ring1.de
|
|
|
3. Lauf - aller guten Dinge sind normalerweise Drei
!!!
|

|
Freitagstraining, das wir ja nie vorhaben
zu fahren und lieber Auto + Material schonen wollen, steht mal wieder
dank einem neuen Getriebe und einer Fahrwerksänderung vor uns. Jana
fährt als erste raus und... nach ca. 12 Minuten machen wir uns an der
Boxenmauer allmählich ersthaft Sorgen. Nach 15 Min. ist klar, da
ist was schief gelaufen. Aller Erfahrungen zum Trotz dachte ich nicht
wirklich an ein Getriebeproblem, aber das war es. Schon wieder! Jana
berichtet, dass nach ca. 9 km kein Gang mehr einzulegen ging. Das ist
doch Rekord! ...... hier
geht's weiter... VLN 2007
Lauf3
|
|
|
2. Lauf - und wieder auf der Suche nach dem Gang !
|

|
Hier der Bericht
zum 2. Lauf
www.ring1.de
|
|
|
Die rennlose Zeit ist vorbei !! Der
1. Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft am
31.3.2007 steht an
  
|

|
55. ADAC
Westfalenfahrt
Am kommenden Samstag
fällt der Startschuß zur VLN- Saison
2007. Zusammen mit Jana Meiswinkel + ihrem
Fiesta ST starten wir in der Gruppe H. Jetzt
hoffen wir, dass das Wetter mitspielt, und
uns allen ein schöner Auftakt beschert wird.
Training beginnt
um 8.00 Uhr, das Rennen wird wie immer um
12.00 Uhr gestartet. Wir sind die gesamte
Saison in Box 7 anzutreffen und freuen
uns über euren Besuch.
Wer nicht vor Ort
sein kann, aber auf dem laufenden sein möchte: hier
aktuelle Infos und Liveticker: www.vln.de
und www.sportwarte-nuerburgring.de
|
|
|
VLN Test- und Einstellfahrt abgesagt !
|
|
Aufgrund eines plötzlichen Wintereinbruchs in der Eifel hat die VLN
(Veranstaltergemeinschaft Langstreckenpokal Nürburgring) heute
beschlossen, die für Samstag, den 24. März, angesetzte VLN-Test- und
Einstellfahrt abzusagen. Rund um den Nürburgring beträgt die
Schneedecke rund 30 Zentimeter, die Vorhersage für die kommenden zwei
Tage bescheinigt keine Wetterbesserung. Bei Temperaturen um den
Gefrierpunkt und einer hohen Niederschlagswahrscheinlichkeit wird sich
die Situation bis zum Samstag eher verschlechtern.
VLN-Vorstandssprecher Hans Jürgen Hilgeland hat sich heute selbst ein
Bild von den Bedingungen vor Ort gemacht: „Bei der derzeitigen
Situation ist eine einwandfreie und sichere Durchführung unserer Test-
und Einstellfahrt nicht gewährleistet. Wir sagen die Veranstaltung
daher frühzeitig ab, um den Teilnehmern eine unnötige Anreise an den
Nürburgring zu ersparen.“ Der Saisonauftakt der BFGoodrich
Langstreckenmeisterschaft Nürburgring am 31. März, die 55. ADAC
Westfalenfahrt, ist nach heutigem Stand nicht gefährdet.
Quelle: http://www.vln.de
, 22.3.2007
Schade! Unser Fiesta ist auf den Punkt fertig geworden und wir hätten ihm + uns
gerne einige Testrunden
gegönnt. Da kann man Nichts machen. Nun wird es nächste Woche direkt
ernst! Kann es kaum erwarten!
Also alle (die Zeit und Lust haben) zum Auftakt am 31.3.07 kommen ! Und
uns kräftig
die Daumen drücken, winken oder sonst wie unterstützen.
|
|
|
VLN-Langstreckenmeisterschaft 2007 am
24.3.07 geht's los - endlich wieder richtig
Gas geben !!!
|
|
Die Entscheidung für
2007 ist gefallen. Frauen-Power ist angesagt.
Zusammen mit Jana
Meiswinkel bestreite ich die
VLN-Langstrecken- meisterschaft 2007
und das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring.
Unser Arbeitsgerät
: ein Ford Fiesta ST -Ex-Cup-Fahrzeug- wird
zur Zeit noch für die Langstreckenmeisterschaft
modifiziert und am 24.3. beim Testtag auf
dem Nürburgring auf Herz und Nieren
von uns geprüft, damit wir es am 31.3.07
richtig fliegen lassen können.
Die Renntermine zur VLN-Langstreckenmeisterschaft
- 24.03.2007 VLN Test- und Einstellfahrt
- 31.03.2007 55. ADAC Westfalenfahrt
- 14.04.2007 32. DMV 4-Stunden-Rennen Renngem. Düren
e.V. DMV
- 28.04.2007 49. ADAC ACAS H&R-Cup
- 12.05.2007 38. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy
- 26.05.2007 47. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen
- 10.06.2007 24-Stunden-Rennen
- 18.08.2007 30. RCM DMV Grenzlandrennen
- 15.09.2007 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen
- 29.09.2007 39. ADAC Barbarossapreis
- 13.10.2007 31. DMV 250-Meilen-Rennen
- 27.10.2007 32. DMV Münsterlandpokal
|
|
|
WINTERPAUSE - Zeit für Planungen, Spekulationen
und Überlegungen, wie
geht's 2007 weiter ?
|
|
An
dieser Stelle ein dickes Dankeschön an Alle,
die mich so tatkräftig unterstützt haben
!!!
Erst mal 2006 Revue
passieren lassen. Es gab schöne Rennen,
viel Fahren aber auch wieder Tiefpunkte,
wenn die Technik nicht mitgespielt hat oder
ein Unfall das Rennen beendete. 3 x Klassensieg,
2 x Platz 2, 3 x Ausfall
Ich habe viel Erfahrung
auf der Nordschleife sammeln können, aber
auch fest- gestellt, dass der Langstreckensport
mit den kurzen knackigen Sprintrennen nicht
zu vergleichen ist. Beides ist eine Welt
für sich. Jedes für sich eine tolle Sache!
Was tun 2007 ?
Ideen
habe ich einige, bin jedoch für jede Anregung
dankbar.
email an : info@jutta-beisiegel.de
|
|
|
VLN
Lauf 10, 28.10.06 SCHINKENRENNEN
-
auf Schusters Rappen unterwegs
|
|
Ich nutze die "Zwangspause"
um mir die Konkurrenz mal ausgiebig
vom Rande der Strecke anzusehen. Die Zeit
reichte um ausgiebig im Training den Bereich
Hatzenbach zu studieren. Das Rennen beobachtete
ich im Bereich Hatzenbach, Flugplatz, Wehrseifen
und Breitscheid. Trotz dass ich ein wenig
damit haderte nicht selbst aktiv zu sein,
war es ein schöner Tag. Jedem, der die VLN
noch nicht live erlebt hat, kann ich dies
nur wärmstens empfehlen!
Aber Achtung - Suchtgefahr
!
|
|
|
VLN
Lauf 9, 14.10.06 Breitscheid-Brücke
beendet Rennen vorzeitig
|

kaputt !!!
|
Im Training hat Hubert
fast die 10-Minuten-Marke geknackt - Startplatz
2 in der Klasse. Das Wetter ist prächtig,
kalt aber trocken. Der Start gelingt mir
prima, ich setzte mich nach Fehler von Uwe
Kleen in Wehrseifen an die Spitze der Clio-Cup-
Fahrer. In Runde 3 - oh Schreck - beim Anbremsen
vor der Breitscheid-Brücke bricht der Clio schlagartig
aus und wir schlagen rückwärts ein. Noch
ein wenig geschüttelt - Schadensaufnahme:
Ich kann der Box leider nur Totalausfall
melden.
Sorry Leute, sorry Hubert.
Das ist mir wohl erst das Talent und dann
die Strecke ausgegangen.
Zum nächsten Rennen
wird's wohl nichts! Der Schaden ist
heftiger als ich zuerst hoffte.
|
|
|
VLN
Lauf 8, 30.9.06 AUSSER
SPESEN NICHTS GEWESEN oder
Teamchef in Eifel vermisst!
|
|
Im Training war
die Welt noch in Ordnung. Gemische Verhältnisse
- von Platz 2 in der Klasse kann's losgehen.
Startfahrer diesmal: Hubert. Nach sehr gutem
Start in Runde zwei bereits das Aus: Antriebswelle
am Adenauer Forst abgeschert . Reparatur-Trupp
angeführt von Michael Mintgen himself endete
in einem eifeler Schlammloch aus dem er
nur durch tatkräftige Hilfe von herbeigeeilten
Zuschauern nach ca. 1 1/2 Stunden befreit
werden konnte. Schade das war's.
|
|
|
VLN
Lauf 7, 26.8.06 6-Stunden
Rennen - Klassensieg und
schnellste Runde im Gesamten Platz 45!
|

|
Schönes Eifelwetter
- tolle Zuschauerkulisse. Ein spannendes
Rennen mit voller Punkteausbeute. Gestartet
217 Fahrzeuge. Das Starterfeld kann sich
durchaus mit dem des 24-Stunden-Rennen messen.
Der Ex-Riebensamen-Clio
läuft wie ein Uhrwerk: Klassensieg und 45.
Platz im Gesamten.
|
|
|
VLN
Lauf 7, 26.8.06 6-Stunden
Rennen - neuer Teamkollege ! Hubert
Nacken ein sehr erfahrener Nordschleifen-Fahrer
steigt ein !
|
|
Mit Hubert Nacken greift
ein absoluter Nordschleifenspezialist ins Geschehen
mit ein. Der Clio, der zum Einsatz
kommt, ist ebenfalls ringerprobt, da er
2004
mit Dirk Riebensamen und Christopher
Gerhard den Langstrecken-Clio-Cup gewann.
|
|
|
VLN
Lauf 6, 29.7.06 schwerer
Unfall im Zeittraining Karlheinz
ok - Clio k.o.
|
unseren schönen + schnellen
Clio gibt es leider nicht
mehr.
|
Karlheinz Grüner befand
sich auf seiner 3. Runde im Zeittraining,
als er nach einer Berührung mit dem G-Trac
BMW von Tobias Hagenmeyer nach "Antoniusbuche",
einer der schnellsten Stellen der Nordschleife,
unvermittelt rechts abbog, in die Leitplanke
einschlug, dabei trennte sich der komplette
Vorderwagen vom Clio, Motor + Getriebe schlugen
links der Strecke ein, der Clio steigt laut
Aussage von Carsten Welschar, der sich dirket
dahinter befand, ca. 8 Meter hoch und rollt
sich danach unzählige Male ab. ....
hier
mehr VLN 2006
Lauf6
|
|
|
VLN
Lauf 5 3
x Sprint bis zum Ziel ! Klassensieg
und schnellste Runde, Platz 64 Gesamt, Krimi
bis zum Schluß
|
|
Ein tolles
Rennwochenende mit allen Zutaten, die der
Motorsport zu bieten hat. Das hat Mal richtig
Spaß gemacht!
Wie es uns erging hier
mehr VLN 2006
Lauf 5
|
|
|
24-Stunden-Rennen Nürburgring auf Honda Civic 1,8 Sport
Platz 7 in der Klasse
und Platz 80 von 220 gestarteten Fahrzeugen
|
.JPG)
|
Erfolgreiches
24-Stunden-Rennen auf dem
Nürburgring
Kleinere Ereignisse
verhindern ein noch besseres Ergebnis, dennoch
ein lehrreiches Wochenende... mehr
hier
|
|
|
24-Stunden-Rennen Nürburgring auf Honda Civic 1,8 Sport
Start im "Fleper
Honda Ladies Team“
|

|
Start
beim 24-Stunden-Rennen 15.-18.6.06 auf dem
Nürburgring der "grünen Hölle".
Frauen-Power mit
Nicki Müllenmeister, Petra Beyrer und
Carola Esser-Feyen!
|
|
|
Platz 2 beim 4. Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft!
|
|
Das
Wetter wurde dem Rekord-Starterfeld von
230 Fahrzeugen nicht gerecht. Orkanböen,
sinnflutartige Regenfälle und viele
Unfälle sorgten für einen Rennabbruch nach
ca. 2 1/2 Stunden. Auf einen Neustart wurde
von Seiten des Veranstalters verzichtet
und das Rennen bei Abbruch gewertet.
Wie es uns erging hier
mehr VLN 2006
Lauf 4
|
|
|
Platz 2 beim 3. Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft!
|

|
Und
wieder ein Rennen bei strahlendem Sonnenschein
- die Eifel zeigte sich von ihrer besseren
Seite. 28000 Zuschauer sind begeistert von
einem Rekord-Starterfeld von 207 Teilnehmern.
Wie es uns erging hier
mehr VLN 2006
Lauf 3
|
|
|
Das nächste Rennen am 22.4.06 zur VLN-Langstreckenmeisterschaft!
Nürburgring Nordschleife
|

|
Diesmal werden wir, Karlheinz Grüner und ich, von
Andre Picker fahrerisch unterstützt. Zeitplan
22.4.06: Zeittraining 8.30
- 10:00 Uhr Rennen 12:00
- 16:00 Uhr
|
|
|
Premiere in der VLN voll gelungen!
|

|
Bei schönstem Eifelwetter, Sonnenschein und vielen
gutgelaunten Fans (sogar extra aus Berlin angereist!) und Motorsportlern fieberte
ich meinem ersten Start in der Langstrecken- meisterschaft entgegen.
Zusammen mit
Karlheinz Grüner und Friedhelm Mihm
brachten wir unseren gelben Clio zu einem Klassensieg und im Gesamten auf Patz
67...........
mehr
siehe VLN 2006
Lauf 2
|
|
|
Termine 2006 zur VLN-Langstreckenmeisterschaft!
Nürburgring Nordschleife
|

|
Termine siehe hier |
|
|
Die rennlose Zeit ist vorbei! Erstes
Rennen zur VLN-Langstreckenmeisterschaft am
8.4.2006
|

|
Zusammen mit Karlheinz
Grüner auf seinem knallgelben Cup-Clio wird
die Norschleife des Nürburgrings in Angriff
genommen. Der Clio wird vorbereitet und
eingesetzt von dem Mayener Team Mintgen
Motorsport.
Ich
bin zwar kein Neuling auf der Nordschleife,
aber nach 16 Jahren Markenpokal- Rennen
gebe ich mein Debüt in der VLN-Lang-
streckenmeisterschaft. Ich freue mich riesig
darauf und hoffe das Wetter spielt mit.
|
|
|
1.Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft wegen
Schnee abgesagt
|

|
Aus
Sicherheitsgründen wurde der 1.Lauf vom
Veranstalter abgesagt, da die Seitenstreifen
noch immer stark schneebedeckt sind und
mit weiteren Schneefällen zu rechnen ist.
|
|
|
Bieten Sie Ihren Kunden Motorsport-Action
+ Rennfeeling live
|

|
Als Werbepartner von Jutta Beisiegel
und ihrem Motorsport-Team
Richtig
interessant wird ein Motorsport- Engagement, wenn es in ein umfassendes Event- und Incentive-Konzept eingebunden wird
Events für
Kunden, Mitarbeiter und Freunde
Download Werbemappe
(PDF-Datei 1,6 MB)
|
|
|
Wie geht's 2006 weiter ?
|

|
Renault bringt einen neuen
Clio-Cup mit neuem Format ?
Langstrecke mit Clio
RS ?
Divinol-Cup mit Clio
RS ?
Oder was ganz Anderes
?
mehr siehe Racing
Ausblick2006
|
|
|
Die restliche Saison - Zusammenfassung , da mir stellenweise
die Kraft fehlt, das Dilemma detailliert zu
beschreiben
|

|
Bericht siehe Racing
Restsaison
|
|
|
HOCKENHEIM-RING
|

|
Mein kürzestes Rennen und schon wieder
hat’s gerappelt
Bericht siehe Racing
Hockenheim
|
|
|
Der Clio-Cup im Rahmenprogramm des 24-Stunden-Rennen
|

|
Viel gelernt
Bericht siehe Racing
Nürburgring 1
|
|
|
Rennwochenende in Oschersleben
|

|
Oschersleben war diesmal
keine Reise wert
Bericht siehe Racing
Oschersleben 1
|
|

|
Und jetzt geht's richtig los!!
20.4.2005, 20:30
Aufgeladen, ab ins Bett, eine
Mütze voll Schlaf und Morgen in aller Frühe geht's nach
Oschersleben !
|
|
Jetzt geht's los!!
Homepage im Netz, 20.4.2005
Es war schwierig den Anfang
zu finden. Aber dank tatkräftiger Unterstützung durch
Marc Trömel - er weihte mich in die Geheimnisse
des Webs-Design ein - habe ich mich rangewagt.
Danke Marc !
|

|
Was gibt's Neues
|
|
Test in Hockenheim am 29.3.2005.
Bei strahlendem Wetter, Sonnenschein
15-18° konnte ich erstmals für dieses Jahr
meinen Clio ausführen. Während ich mir den
Winterschlaf aus den Knochen fahre, gleich
der erste Schreck - Mario Hebler bemerkt in
der Sachs-Kurve auf der Tribüne kleine Rauchwolken
meines Clio's. An der Box findet mein
Mechaniker, Teamchef, Lebensgefährte (alles
in Personalunion) Markus schnell den "Raucher.
Alles nur halb so schlimm, Antriebswellen-Fett
hatte Freiheitsgelüste. Danach trainierte
ich fleissig weiter. Die Zeiten waren ok,
aber Elmar Jurek und Markus Albisser sind
doch noch ne ganze Ecke schneller. Jetzt
freue ich mich wahnsinnig auf den Auftakt
in Oschersleben.
|
|

Copyright(c) 2010 Jutta Beisiegel. Alle Rechte vorbehalten.
|