|
Freitag, 19.5.06 – Test- und
Einstellfahrten
Die Test- und Einstellfahrten
am Freitag Nachmittag, diesmal mit Beifahrersitz. Karlheinz
zeigt nach Beseitigung kleinerer Probleme, wie z.B. ein
störrischer Scheibenwischer, seiner Tochter wo es
lang geht, und ich nehme Nordschleifenneuling Petra
Beyrer auf eine Runde mit, um ihr die Norschleife näher
zu bringen, da wir zusammen mit Nick Müllenmeister und
Carola Esser-Feyen das 24-Stunden-Rennen in Angriff
nehmen. Deshalb nahm ich auch für zwei Runden im giftgrünen
Honda Civic von Fleper-Motorsport Platz, um mir einen
Eindruck zu verschaffen. Es ging mit Regenreifen raus,
war sehr rutschig, aber hat Spass und Lust auf mehr
gemacht.
  
Trotz
übervoller Strecke (240 Fahrzeuge alle testen bereits
für das 24-Stunden-Rennen) bei uns keine besonderen
Vorkommnisse.
Samstag, 20.5.06
Training
Um 7:45 Uhr Fahrerbesprechung, Total voll, da 230 teilnemende Fahrzeuge - Rekord!
Als
erster geht Karlheinz ins Zeittraining. Es regnet und
keine Aussicht auf Besserung. Es bleibt nass auch
bei meinem Turn. Platz 2 in unserer Klasse, knapp hinter
Artur Erkes. Auch in der Startaufstellung stehen
wir direkt hintereinander.
Rennen
Um 12:00 Uhr
geht’s los. Karlsheinz fährt den Start. Es regnet natürlich immer noch
und mein Besuch in der Startaufstellung brachte mir
einem nassen Overall ein. Karlheinz bringt den Clio ohne Blessuren
durch das Startgetümmel der ersten Runde. Bei diesem Wetter nicht selbstverständlich,
denn aus der ersten Runde kommen viele Fahrzeuge mit
erheblichen Kampfspuren. Artur Erkes hatte eine
super Start-Runde und legte so etliche Fahrzeuge zwischen
unsere beiden Clio's. Karlheinz hält den Clio auf Platz
2 auf der Strecke, planmäßiger Boxenstopp zum Aufanken
und weiter geht's. Der Regen wird weniger, stellenweise
kommt die Sonne raus, die Strecke fängt an abzutrockenen.
Noch nicht komplett, was bei 25 Kilometern auch normal
ist, und Karlheinz beschliesst auf Slicks zu wechseln.
Beim Reifenwechsel übernehme ich das Lenkrad und auf
geht's. Die Strecke ist stellenweise noch feucht, aber
es geht sehr gut, ich überhole viele Fahrzeuge, einige
sind sehr langsam unterwegs, bis zum Brünnchen läuft's
top. Dort will ich an einem langsamen BMW aus dem Airnergy-Team
vorbeiziehen, der wechselt einfach die Spur, von Spiegeln
hat der wohl noch nichts gehört, und räumt mich ab!
Ich kreisele auf der Strecke und ein nachfolgender Porsche
trifft sogar die Leitplanke beim Ausweichen meiner Kreise.
Glück gehabt nicht angeschlagen und keiner hat mich
getroffen! Mit ziemlich viel Wut im Bauch rase ich wieder
los, den verlorenen Boden wieder gut zu machen. Als
mich auf der Döttinger Höhe ein Gewitterregen der höchsten
Güte erwischt. Selbst 120 km/h sind mit den Slicks noch
zu schnell. Viel Aquaplaning! Mit Glück halte ich den
Clio auf der Strecke und schaffe es in die Box um mir
Regenreifen abzuholen. Nun profiliert unterwegs, messe
ich sämtliche Flüsse und sonstige Wasserteiche auf der
Strecke aus. Finde es zwar sehr schwierig aber die roten
Flaggen - Rennabbruch - überraschen mich doch.
Langsam zurück zur Box und dann kommt auch recht zügig
die Ansage der Rennleitung, dass das Rennen nicht mehr
aufgenommen wird.
Fazit
So richtig Spass haben die widrigen Bedingen weder
Karlheinz noch mir gemacht. Positiv : der Clio ist abgesehen
von ein paar Kratzern heile geblieben und Platz 2 stimmen
dann doch zufrieden. Hoffentlich ist das Wetter beim
24-Stunden-Rennen besser!
|